
Ganz frei sein für intensive Yogapraxis
Wenn du bereits regelmäßig Yoga praktizierst und deine Praxis sowie dein Verständnis von Yoga vertiefen möchtest, dann kann es hilfreich sein, dich einmal für eine gewisse Zeit ganz dem Yoga zu widmen, frei von den Verpflichtungen des Alltags. Dann fällt es leichter, den Geist nach innen zu richten, weil viele Ablenkungen wegfallen.
So wie auch in den Yogakursen biete ich an den Yoga-Wochenenden ein abwechslungsreiches Programm mit Asanas, Pranayama, Entspannungsübungen, Mantren und Meditation. Vor allem der Meditation wird dabei mehr Raum gegeben. Du hast also die Möglichkeit, auch für längere Zeit zu meditieren und damit tiefer in die Stille einzutauchen als das in einem Kurs oder zu Hause möglich ist. Das Feld der Gruppe und die Atmosphäre des Yogaraums unterstützt zusätzlich die Ausrichtung auf das reine, göttliche Bewusstsein.
Zusätzlich sind die Yoga-Wochenenden jeweils einem Schwerpunktthema gewidmet. Wir beschäftigen uns also mit einem speziellen Thema, einem heiligen Text oder einer bestimmten Methode. Gleichzeitig ist Platz für alle Fragen, die bei dir gerade anstehen.
In den Pausen hast du Gelegenheit für Spaziergänge in der Natur. Wir werden auch gemeinsam kochen und essen. Vollwertige Mahlzeiten aus lebendigen, biologisch angebauten pflanzlichen Lebensmitteln werden den geistigen Prozess, auf den wir uns miteinander einlassen, unterstützen. Wenn du bestimmte Lebensmittel nicht verträgst, gib das bitte bei deiner Anmeldung bekannt, so dass ich bei der Essensplanung darauf Rücksicht nehmen kann.
Themen und Termine:
Alle Wochenendseminare beginnen am Freitag um 17:00 Uhr und enden am Sonntag um 14:00 Uhr. Wer möchte, kann am Sonntag anschließend noch zum Mittagessen bleiben. Bitte bei Anmeldung bekannt geben.
Ashtanga Yoga – Der 8-gliedrige Pfad des Patanjali
Termin: Fr, 19.5.2023, 17:00 Uhr – So, 21.5.2023, 14:00 Uhr
Das Yogasutra des Patanjali ist eine der bedeutendsten Schriften des Yoga. In diesem relativ kurzen Weisheitstext fasst Patanjali die Essenz des Yoga zusammen. An diesem Wochenende werden wir uns mit dem Kernstück dieser Schrift, dem 8-gliedrigen Pfad beschäftigen, der auch Ashtanga Yoga genannt wird. Jeder ernsthaft interessierte Yogi sollte dieses Werk kennen.
Die Bibel mit der Weisheit des Yoga verstehen
Für dieses Wochenende gibt es derzeit keine Termine. Wenn du Interesse an diesem Thema hast, gib mir bitte Bescheid.
Auch vielen Menschen, die die Bibel gut kennen, kommen zentrale Aussagen darin oft völlig unbekannt vor, weil wir dazu neigen, das, was wir nicht verstehen, einfach zu überhören oder zu überlesen. Oder sie plappern sie nach, ohne den tieferen Sinn verstanden zu haben. Das gilt auch für viele Priester und Pfarrer*innen.
Interessanterweise finden wir dafür gerade bei großen Yogis einleuchtende Erklärungen und Interpretationen wichtiger Bibelstellen. Denn sie haben, genauso wie Jesus und die Propheten des Alten Testaments, die universale Wahrheit geschaut, die in allen heiligen Schriften zum Ausdruck kommt. Deshalb kann uns die Weisheit des Yoga helfen, die christliche Bibel mit neuen Augen zu betrachten und auf einer viel tieferen Ebene zu verstehen.
Anmeldung und Zahlung
Leitung und Anmeldung: Dechen Silvia Schulz-Pannocha, Tel.: +43/3133/2600 oder über das Kontaktformular
Die Yoga-Wochenenden bauen nicht aufeinander auf und können daher einzeln besucht werden. Ein Wochenende kann jedoch nur als Ganzes gebucht werden.
Anmeldeschluss: jeweils 7 Tage vor Seminarbeginn
Kursgebühr pro Wochenende: 226 € + 15 € Lebensmittelpauschale für alle Mahlzeiten im Seminarzeitraum (22 € inkl. Mittagessen am Sonntag)
Bitte überweise die Kursgebühr von 226 € auf mein Konto AT59 6000 0000 0103 7474, lautend auf Schulz-Pannocha Silvia, sobald du von mir Bescheid bekommen hast, dass das Seminar die Mindestteilnehmerzahl erreicht hat und stattfindet. Die Lebensmittelpauschale ist vor Ort bar zu bezahlen.
Stornobedingungen: Bei Stornierung des Seminars bis 14 Tage vor Seminarbeginn wird der volle Betrag rückerstattet, bis 7 Tage wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 € einbehalten. Bei Stornierung bis 24 Stunden vor Seminarbeginn sind 160 € Stornogebühr fällig, bei Absagen innerhalb der letzten 24 Stunden der gesamte Seminarbeitrag von 226 €.
Unser Haus ist kein Seminarhaus. Seminarteilnehmer, die eine längere Anreise haben, können jedoch in der benachbarten Pension Luisenheim wohnen. Die Übernachtung ist direkt in der Pension zu bezahlen und im Kursbeitrag nicht inbegriffen.